|
|
|
|
|
||
Modernste Technik ...
|
||
|
|
||
... und fundiertes FachwissenEbenso wichtig ist es uns, unsere Mitarbeiter ständig weiterzubilden und über neue Produkttrends, Fertigungsverfahren und Technologien zu informieren. Daher nehmen unsere Fachkräfte regelmäßig an internen und externen Schulungen teil, in denen praxisnahes Wissen zu den unterschiedlichen Fachgebieten vermittelt wird. Zudem bilden wir selbst fast jedes Jahr junge Erwachsene aus, die wir, sofern möglich, nach ihrer Ausbildung übernehmen. So können wir auch unsere Nachwuchskräfte in der Regel aus den eigenen Reihen rekrutieren. Das hat für unsere Kunden den direkten Vorteil, dass sie bei uns häufig über viele Jahre hinweg denselben Ansprechpartner haben, der sich genauestens mit ihren individuellen Anforderungen auskennt. Auch das trägt zu einer unkomplizierten, produktiven Zusammenarbeit mit unseren Kunden bei.
|
||
|
|
||
Integriertes Qualitätsmanagement
|
||
|
|
Entwicklung und derzeitiger StandDie derzeit bei uns beschäftigten Mitarbeiter sind aufgrund langjähriger Erfahrung, ergänzt durch betriebliche Anleitung und interner sowie externer Fortbildungsmaßnahmen, mit den bei uns praktizierten Fertigungs- und Prüftechnologien ebenso gut vertraut, wie mit den kundenspezifischen Anforderungen. Durch sie wird eine reibungslose und präzise Auftragsabwicklung mit hohem qualitativen Niveau und Liefertermintreue sichergestellt. Die zur Herstellung eingesetzten Maschinen und Verfahren entsprechen dem Stand der Technik und bewirken durch präventive Maßnahmen zur Sicherung der Produktqualität sowie durch Innovation der stetigen Weiterentwicklung im Bereich der mechanischen Bearbeitung eine kontinuierliche Steigerung der Fertigungs- und Prozesssicherheit. Weiterbearbeitung, wie Bohren, Fräsen, Gewindeschneiden und Räumen werden in der betriebseigenen mechanischen Bearbeitung durchgeführt. Oberflächenveredelungen, wie Verzinken oder Härten werden in unserer EUWIRO Formdrehteile GmbH beschäftigt sich in den Werk I + II vornehmlich mit der Herstellung metallischer Massendrehteile mit Durchmessern von ca. 3 bis 100 mm und deren Vertrieb.
ZIWI Ziegeweid & Winkelmeyer GmbH & Co. KG beschäftigt sich im Werk III vornehmlich mit der Herstellung metallischer Massenkaltform - / Fliesspressteilen mit Drahtdurchmessern von ca. 2,9 bis 16 mm.
|
|
|
||
Flexible Projektabwicklung
|
Nach oben ▲Stand: 19. April 2023 |

